Datenschutz Erklärung

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten auf dieser Website ist die:

Smart Rebels GmbH
Vibeler Landstraße 186
D-60388 Frankfurt am Main

E-Mail: info@smartrebels.com

(Im Folgenden “wir” oder “uns”)

2. Allgemeine Hinweise zum Datenschutz

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften, insbesondere der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), sowie dieser Datenschutzerklärung.

Beim Besuch dieser Website werden keine Cookies oder Tracking-Tools eingesetzt. Personenbezogene Daten werden nur im notwendigen Umfang erhoben, z. B. wenn Sie Formulare ausfüllen oder unseren Newsletter abonnieren. In dieser Erklärung informieren wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Datenverarbeitung sowie über Ihre Rechte als betroffene Person.

3. Arten der verarbeiteten Daten

Wir verarbeiten je nach Nutzung unserer Website unterschiedliche Kategorien personenbezogener Daten. Dazu gehören insbesondere:

  • Kontaktdaten: z. B. Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer.
  • Bestelldaten: Informationen, die Sie in Bestellformularen angeben, wie bestellte Produkte/Dienstleistungen, Lieferadresse und Zahlungsinformationen (sofern für die Bestellung erforderlich).
  • Kommunikationsdaten: Inhalte von Nachrichten, die Sie uns über Kontaktformulare oder per E-Mail senden.
  • Nutzungs- und Verbindungsdaten: Technische Informationen, die beim Zugriff auf die Website automatisch erfasst werden (z. B. IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage, Browsertyp, Betriebssystem, verweisende Seite).

4. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Wir verarbeiten Ihre Daten nur zu bestimmten Zwecken und auf Basis einer gesetzlichen Erlaubnis. Im Folgenden erläutern wir die jeweiligen Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlagen:

  • Bereitstellung der Website: Beim Aufruf unserer Website werden bestimmte technische Daten automatisch verarbeitet, um Ihnen die Seite anzeigen zu können und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (z. B. Speicherung von Server-Logfiles). Dies erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), unsere Website sicher und funktionsfähig zu betreiben.
  • Kontaktaufnahme: Wenn Sie per Kontaktformular oder E-Mail mit uns in Verbindung treten, verarbeiten wir Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage und zur Kommunikation mit Ihnen. Je nach Inhalt Ihrer Anfrage erfolgt dies zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen bzw. zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) oder aufgrund unseres berechtigten Interesses, Ihre Anfrage zu beantworten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
  • Bestellabwicklung: Übermitteln Sie personenbezogene Daten in Bestellformularen (z. B. für Bestellungen von Produkten oder Dienstleistungen), verarbeiten wir diese Daten zur Abwicklung Ihrer Bestellung, Lieferung und Bezahlung. Dies umfasst insbesondere Ihren Namen, Kontakt- und Adressdaten sowie die Bestelldetails. Die Verarbeitung erfolgt zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Soweit zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten erforderlich (z. B. Aufbewahrung von Rechnungsdaten zu Steuerzwecken), erfolgt die Verarbeitung zudem auf Grundlage gesetzlicher Vorgaben (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).
  • Newsletter-Versand: Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse und ggf. Ihren Namen, um Ihnen regelmäßig unseren Newsletter zuzusenden. Die Anmeldung erfolgt freiwillig und mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie sich vom Newsletter abmelden (siehe Abschnitt Newsletter unten).

Wir verarbeiten Ihre Daten darüber hinaus nur in weiteren Fällen, wenn eine andere Rechtsgrundlage nach Art. 6 Abs. 1 DSGVO vorliegt (etwa eine rechtliche Verpflichtung gemäß lit. c DSGVO oder ein berechtigtes Interesse gemäß lit. f DSGVO) und soweit dies erforderlich ist.

5. Hosting durch Vercel

Unsere Website wird bei dem externen Dienstleister Vercel Inc. gehostet. Anbieter ist Vercel Inc., 340 S Lemon Ave #4133, Walnut, CA 91789, USA. Vercel stellt die Infrastruktur bereit, auf der unsere Website gespeichert und ausgeliefert wird.

Datenübermittlung in Drittländer: Bei Nutzung unserer Website werden Ihre technisch erforderlichen Nutzungsdaten (wie insbesondere Ihre IP-Adresse) an Vercel übermittelt. Vercel verarbeitet Daten möglicherweise auch außerhalb der EU (insbesondere in den USA). Wir haben mit Vercel einen Vertrag über Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO abgeschlossen. Vercel ist vertraglich verpflichtet, die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission einzuhalten, um ein angemessenes Datenschutzniveau sicherzustellen, selbst wenn Daten in einem Drittland (z. B. den USA) verarbeitet werden. Zusätzlich nutzt Vercel nach eigenen Angaben Serverstandorte in Deutschland, sodass Ihre Daten in der Regel innerhalb der EU verarbeitet werden. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Vercel finden Sie in der Datenschutzerklärung von Vercel.

Rechtsgrundlage: Der Einsatz von Vercel erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer sicheren und zuverlässigen Bereitstellung der Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

6. Server-Log-Dateien

Beim Besuch unserer Website werden durch unseren Webserver (betrieben durch Vercel) automatisch bestimmte Daten in sogenannten Server-Log-Dateien gespeichert. Diese Daten umfassen z. B.:

  • IP-Adresse des anfragenden Geräts,
  • Datum und Uhrzeit der Serveranfrage,
  • angeforderte Seite/Datei und HTTP-Statuscode,
  • übertragene Datenmenge,
  • Browsertyp und Browserversion,
  • verwendetes Betriebssystem,
  • Referrer-URL (zuvor besuchte Seite).

Diese Log-Daten sind für uns nicht bestimmten Personen zuordenbar. Wir führen diese Daten nicht mit anderen Datenquellen zusammen. Die Logfiles werden ausschließlich zur Sicherstellung des technischen Betriebs, zur Fehleranalyse und aus Sicherheitsgründen (z. B. Aufklärung von Missbrauch oder Betrug) genutzt.

Rechtsgrundlage: Die Speicherung der Logfile-Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Auslieferung und der Sicherheit unserer Website.

Speicherdauer: Server-Logdaten werden nur für einen begrenzten Zeitraum gespeichert und automatisch gelöscht, sobald der Zweck erfüllt ist. In der Regel werden Log-Einträge nach spätestens 14 Tagen anonymisiert oder gelöscht, sofern keine Aufbewahrung zu Beweiszwecken (z. B. bei Missbrauchsfällen) erforderlich ist.

7. Keine Cookies oder Tracking-Tools

Unsere Website verwendet keine Cookies. Es werden auch keine Tracking- oder Analyse-Tools (wie z. B. Google Analytics oder ähnliche Dienste) eingesetzt. Beim Besuch unserer Seiten werden somit keine Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert und Ihr Nutzungsverhalten wird nicht zu Analyse- oder Marketingzwecken nachverfolgt.

Dadurch ist auch kein Cookie-Banner oder Einwilligungs-Management erforderlich, da wir lediglich technisch notwendige Daten (siehe Server-Log-Dateien oben) verarbeiten, für die keine Einwilligungspflicht besteht.

8. Kontaktaufnahme (Kontaktformulare und E-Mail)

Wenn Sie mit uns in Kontakt treten, etwa über auf der Website bereitgestellte Kontaktformulare oder per E-Mail, erheben und verarbeiten wir Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage.

Datenumfang: In den Kontaktformularen sind in der Regel Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Nachricht an uns als Pflichtfelder vorgesehen. Gegebenenfalls fragen wir – je nach Anliegen – auch weitere Angaben ab (z. B. Telefonnummer für Rückfragen). Zusätzlich werden bei der Formularübermittlung automatisch der Zeitpunkt der Anfrage und Ihre IP-Adresse erfasst (letztere dient der Sicherheit, um Missbrauch des Formulars zu verhindern).

Zweck: Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt ausschließlich, um Ihre Anfrage zu bearbeiten, mit Ihnen in Kontakt zu treten und die gewünschte Information oder Leistung zu erbringen.

Rechtsgrundlage: Je nach Art Ihrer Anfrage stützen wir die Verarbeitung auf unterschiedliche Rechtsgrundlagen:

  • Fragen zu unseren Produkten oder Leistungen gelten ggf. als vorvertragliche Anfragen bzw. führen zum Abschluss eines Vertrags, sodass Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahme oder Vertragserfüllung) einschlägig ist.
  • In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung Ihrer angegebenen Kontaktdaten auf unserem berechtigten Interesse, Ihre Anfrage zu beantworten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Speicherdauer: Wir speichern die im Rahmen der Kontaktaufnahme erhobenen Daten nur so lange, wie dies für die Bearbeitung Ihres Anliegens erforderlich ist. Sobald Ihre Anfrage vollständig erledigt und der betreffende Sachverhalt abschließend geklärt ist, werden Ihre Angaben gelöscht. Falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen (etwa aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen bei geschäftlicher Korrespondenz), erfolgt die Löschung nach Ablauf der entsprechenden Aufbewahrungsfristen.

9. Bestellformulare und Vertragsabwicklung

Auf unserer Website können Sie möglicherweise Bestellungen für Produkte oder Dienstleistungen tätigen (z. B. durch Ausfüllen eines Bestellformulars). In diesem Zusammenhang verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten zur Abwicklung der Bestellung und Erfüllung des Vertrags.

Datenumfang: Pflichtangaben in Bestellformularen sind in der Regel Ihr Name, Rechnungs- und Lieferadresse, E-Mail-Adresse sowie die Angaben zur gewünschten Leistung/Bestellung. Je nach Angebot können weitere Daten erforderlich sein (z. B. Zahlungsinformationen oder Telefonnummer für Terminabsprachen). Wir erheben nur die Daten, die für die Abwicklung der Bestellung notwendig sind.

Zweck: Die Datenverarbeitung erfolgt zum Zweck der Vertragsbegründung, -durchführung und -abwicklung, also insbesondere:

  • um Ihre Bestellung zu erfassen und Ihnen die gewünschte Leistung oder Ware bereitzustellen,
  • zur Kommunikation mit Ihnen im Rahmen der Bestellabwicklung (z. B. Bestellbestätigung, Rückfragen),
  • zur Rechnungsstellung und ggf. zur Zahlungsabwicklung,
  • zur Organisation der Lieferung oder Bereitstellung.

Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung Ihrer Bestelldaten erfolgt zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Ihre Anfrage hin (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Bestimmte Daten können zudem aufgrund rechtlicher Verpflichtungen verarbeitet werden – etwa die Aufbewahrung von Rechnungsdaten aus steuerlichen Gründen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).

Empfänger und Weitergabe: Wir behandeln Ihre Bestelldaten vertraulich. Im Rahmen der Bestellabwicklung kann es allerdings erforderlich sein, personenbezogene Daten an Dritte weiterzugeben, zum Beispiel:

  • Versand-/Lieferunternehmen: Wenn Sie eine physische Ware bestellen, übermitteln wir Ihre Lieferanschrift und Ihren Namen an ein Versandunternehmen, das die Lieferung durchführt.
  • Zahlungsdienstleister/Banken: Zur Abwicklung von Zahlungen (z. B. Überweisungen oder Lastschriften) geben wir die erforderlichen Zahlungsdaten an Ihre Bank oder an von Ihnen ausgewählte Zahlungsdienstleister weiter.
  • Steuerberater/Behörden: Falls notwendig, können Daten aus Ihrer Bestellung im Rahmen gesetzlicher Pflichten an Steuerbehörden oder unseren Steuerberater weitergeleitet werden (z. B. im Rahmen der Buchhaltung).

In allen genannten Fällen beschränkt sich der Umfang der übermittelten Daten auf das erforderliche Minimum. Die externen Empfänger verwenden die Daten ausschließlich zur Erfüllung ihrer Aufgabe. Soweit es sich bei den Empfängern um Auftragsverarbeiter handelt (z. B. IT-Dienstleister), haben wir mit ihnen entsprechende Verträge geschlossen, die den Datenschutz gemäß DSGVO sicherstellen.

Speicherdauer: Wir speichern Bestell- und Vertragsdaten so lange, wie es für die Durchführung des Vertrags und im Anschluss zur Wahrung unserer Rechte und Pflichten erforderlich ist. Dies beinhaltet auch gesetzliche Aufbewahrungsfristen. Nach deutschem Handels- und Steuerrecht sind wir verpflichtet, Geschäftsunterlagen (z. B. Rechnungen) für 6 bis 10 Jahre aufzubewahren. Ihre Daten werden daher mindestens für diesen Zeitraum gespeichert und danach gelöscht, sofern sie nicht mehr erforderlich sind und keine weiteren gesetzlichen Berechtigungen oder Verpflichtungen zur Speicherung bestehen.

10. Newsletter

Sie haben die Möglichkeit, sich auf unserer Website für einen Newsletter anzumelden, um regelmäßig Informationen über unsere Angebote, Neuigkeiten oder Veranstaltungen zu erhalten.

Anmeldung und Double-Opt-In: Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt in der Regel im sogenannten Double-Opt-In-Verfahren. Das bedeutet, Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail, in der Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Diese Bestätigung ist notwendig, damit sich niemand mit einer fremden E-Mail-Adresse anmelden kann. Erst nach erfolgter Bestätigung wird Ihre E-Mail-Adresse in unseren Verteiler aufgenommen.

Daten und Einwilligung: Für die Anmeldung benötigen wir mindestens Ihre E-Mail-Adresse. Optional können Sie einen Namen angeben, um den Newsletter persönlicher zu gestalten (Anrede). Mit der Anmeldung willigen Sie in die Verarbeitung Ihrer angegebenen Daten zum Zwecke des Newsletter-Versands ein (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Wir protokollieren die Anmeldung zum Newsletter, um den Anmeldeprozess entsprechend den rechtlichen Anforderungen nachweisen zu können. Gespeichert werden dabei der Zeitpunkt der Anmeldung und Bestätigung sowie Ihre IP-Adresse zum Zeitpunkt der Anmeldung.

Versand des Newsletters: Der Versand erfolgt direkt durch uns. (Hinweis: Sofern ein externer Mailing-Dienstleister eingesetzt würde, müsste dieser hier benannt und als Auftragsverarbeiter beschrieben werden. In diesem Fall wird aber davon ausgegangen, dass kein Drittanbieter für den Newsletterversand genutzt wird.) Ihre Daten werden ausschließlich für den Versand unseres Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.

Inhalt des Newsletters: Unsere Newsletter enthalten Informationen über unsere Produkte, Dienstleistungen und Aktionen sowie gegebenenfalls interessante Neuigkeiten rund um Smart Rebels GmbH.

Abmeldung/Widerruf: Sie können den Erhalt unseres Newsletters jederzeit abbestellen und Ihre Einwilligung widerrufen. Hierfür finden Sie in jedem Newsletter einen entsprechenden Abmelde-Link. Alternativ können Sie uns eine formlose Mitteilung per E-Mail an info@smartrebels.com senden. Nach der Abmeldung werden Ihre Daten aus dem Newsletter-Verteiler gelöscht. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Verarbeitung Ihrer Daten bleibt von einem Widerruf unberührt.

Speicherdauer: Die für den Newsletter registrierten Daten speichern wir bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter. Nach der Abmeldung können wir Ihre E-Mail-Adresse in einer Sperrdatei (Blackliste) speichern, um sicherzustellen, dass Sie keine weiteren Newsletter erhalten. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Berücksichtigung Ihres Abmelde-Wunsches).

11. Datensicherheit und SSL-/TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte (etwa bei Anfragen oder Bestellungen, die Sie an uns senden) eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an einem Schloss-Symbol in der Browserzeile.

Wenn die SSL-/TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden. Wir empfehlen Ihnen, selbst auf eine sichere Übertragung zu achten (z. B. kein Versand sensibler Informationen über unverschlüsselte E-Mails).

Zusätzlich setzen wir technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder gegen unbefugten Zugriff zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

12. Keine Einbindung von Drittanbietern

Wir verwenden auf unserer Website keine externen Dienste von Drittanbietern, die personenbezogene Daten der Besucher verarbeiten. Es sind z. B. keine Karten-Dienste (Google Maps), Videos (YouTube/Vimeo) oder Social-Media-Plugins eingebunden. Ebenso nutzen wir keine Web-Analyse-Dienste oder Werbenetzwerke. Ihre Daten werden daher nicht durch solche externen Dienste erfasst, wenn Sie unsere Website nutzen.

13. Rechte der betroffenen Person

Als betroffene Person im Sinne der DSGVO stehen Ihnen bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten die folgenden Rechte zu:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu erhalten, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen speichern und wie wir diese verarbeiten.
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen (“Recht auf Vergessenwerden”), sofern die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können unter bestimmten Voraussetzungen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen (d. h. Ihre Daten werden zwar gespeichert, aber nicht weiter genutzt).
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen, soweit technisch machbar.
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die wir auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO vornehmen (Datenverarbeitung auf Basis berechtigter Interessen), Widerspruch einzulegen. Legen Sie Widerspruch ein, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Darüber hinaus haben Sie jederzeit das Recht, eine erteilte Einwilligung zu widerrufen. Wenn wir Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) verarbeiten (z. B. bei Newsletter-Versand), können Sie diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, steht Ihnen ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu. Sie können sich hierfür an die für uns zuständige Aufsichtsbehörde wenden. Zuständig für die Smart Rebels GmbH ist in der Regel der Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit (Berlin) oder jede andere für Sie örtlich zuständige Datenschutzbehörde.

Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit formlos an uns wenden, zum Beispiel per E-Mail an info@smartrebels.com. Bitte geben Sie dabei ausreichend Informationen an, damit wir Ihr Anliegen zu Ihren bei uns gespeicherten Daten zuordnen und beantworten können. Wir werden Ihr Anliegen unverzüglich und gemäß den gesetzlichen Vorgaben bearbeiten.

14. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, damit sie den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht und unsere aktuellen Angebote und Verarbeitungen korrekt abbildet. Die jeweils aktuelle Fassung ist jederzeit auf unserer Website unter der Rubrik “Datenschutz” abrufbar.

Stand dieser Datenschutzerklärung: April 2025.

Bei Fragen oder Anmerkungen zu dieser Datenschutzerklärung oder generell zum Datenschutz bei uns können Sie sich gerne unter den oben genannten Kontaktdaten an uns wenden. Wir helfen Ihnen gerne weiter.


Smart Rebel Convention